Unter dem Motto „Mit Hitze keine Witze“ macht ein bundesweiter Hitzeaktionstag am 14. Juni mit einer Vielzahl von Aktionen, Veranstaltungen und Fachsymposien auf notwendige Vorsorge für extreme Hitzeereignisse aufmerksam. Die Initiator:innen von Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. mahnen Schutzkonzepte noch für diesen Sommer in allen Kommunen, Gesundheitseinrichtungen, sozialen Einrichtungen, Kitas, Schulen und Unternehmen an.

Der April dieses Jahres war global betrachtet der viertwärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Expert:innen machen auf die zunehmende Hitzegefahr auch hier in Deutschland aufmerksam. Tausende Todesfälle stellen nur die Spitze des Eisbergs dar: Während Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem verstärkt in Anspruch genommen, es kommt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen und Millionen von Menschen sind in ihrer Produktivität und ihrem Wohlbefinden stark eingeschränkt. Hitzebelastung am Arbeitsplatz, in der Schule, oder in der Kindertagesbetreuung sind bereits heute für die Beteiligten deutlich spürbar, und verursachen und verstärken sowohl körperliches als auch psychisches Leid. Deswegen sind schnelle, kurzfristig umsetzbare Lösungen gefragt, um noch in diesem Sommer das Risiko der Hitzeerschöpfung für vulnerable Gruppen wie Kleinkinder und Säuglinge, Schulkinder, und für Lehrer:innen, Erzieher:innen, sowie für Arbeitnehmer:innen mit Vorerkrankungen oder Schwangere zu reduzieren.
Was passiert am 14. Juni 2023 und wie kann man mitmachen?
Am und um den 14. Juni 2023 finden bundesweit Pressekonferenzen, Symposien und Mahnwachen statt, die von einer Vielzahl von gesellschaftlichen Akteur:innen getragen werden. In Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer, dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. und dem Bundesverband für Pflegeberufe e.V. veranstaltet KLUG drei online-Hitzesymposien mit Fokus auf Gesundheitseinrichtungen (Hitzeschutz in Krankenhäusern, ambulanten Praxen, sowie in ambulanter und stationärer Pflege). Auf Landesebene finden in Zusammenarbeit mit Landesärztekammern, Hitzeaktionsbündnissen, Pflegeverbänden und weiteren Gesundheitsorganisationen viele Veranstaltungen statt, und in vielen Städten werden H4F-Ortsgruppen gemeinsam mit Gesundheitsakteur:innen eigene Aktionen und Mahnwachen veranstalten, um auf die unsichtbare Gefahr hinzuweisen. Flankiert werden diese Veranstaltungen von politischen Gesprächen und einer gemeinsamen Veranstaltung in der Bundesärztekammer, auf der Best Practice-Beispiele aus Kommunen, Krankenhäusern und KiTas vorgestellt werden. Der Fokus aller Veranstaltungen soll auf der Beantwortung der Frage liegen, wie wir uns sehr kurzfristig auf mögliche extreme Hitzeereignisse in diesem Sommer vorbereiten können. Für diesen Zweck erarbeitete Handlungsempfehlungen unterstützen Entscheider:innen dabei, Maßnahmen zu priorisieren und umzusetzen.
Wenn Sie eine eigene Veranstaltung im Rahmen des Hitzeaktionstags anbieten möchten und diese auf dieser Webseite aufgeführt sehen wollen, setzen Sie sich gerne mit unserem Hitzeteam in Kontakt: hitzeschutz@klimawandel-gesundheit.de.
Übersicht Veranstaltungen (KLUG und Health for Future)
Gemeinsam mit den Kopperationspartner:innen Bundesärztekammer, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. und dem Bundesverband für Pflegeberufe e.V. veranstaltet KLUG rings um den bundesweiten Hitzeaktionstag digitae Symposien. Melden Sie sich jetzt an!
- Hitzesymposium für Praxen und MVZ: 13. Juni 16:00 bis 18:00 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung hier
- Hitzesymposium für Krankenhäuser: 15. Juni 16:00 bis 18:00 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung hier
- Hitzesymposium für beruflich Pflegende: 19. Juni, 14:30 bis 17:00 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung hier
Health for Future Gruppen veranstalten in vielen Städten Deutschlands eigene Aktionen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf Social Media.
Pressekonferenz in Berlin:
In Vorbereitung, voraussichtliches Datum 13. Juni 2023: bei Interesse wenden Sie sich bitte an Sophia Schlette (0174-6194142), presse@klimawandel-gesundheit.de
Übersicht Veranstaltungen (Dritte)
- Ärztekammer Hamburg: Ärztliche Fortbildung „Klimawandel und Gesundheit – Gesundheitliche Belastungen durch Hitze“; Mittwoch, 14.06.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr; Link zur Webseite des Veranstalters und Anmeldung