Herzlich Willkommen bei hitze.info!

Hohe Temperaturen und Hitzewellen stellen in Deutschland im Zusammenhang mit dem Klimawandel ein immer größeres Gesundheitsrisiko dar. Ein Zusammenspiel verschiedener sozialer Determinanten kann einen Einfluss darauf haben, ob und wie Menschen zum einen Hitze ausgesetzt sind, sich entsprechend anpassen können und zum anderen ob und welche gesundheitlichen Folgen sie erleiden. Soziale Determinanten können u.a. individuelle Faktoren (z.B. Alter) sowie strukturelle Faktoren (z.B. sozioökonomischer Status) umfassen. Erkenntnisse über verschiedene soziale Determinanten, ihr Zusammenspiel und Einfluss auf die Exposition, Anpassungsfähigkeit sowie Gesundheit und Wohlergehen im Kontext von Hitze können Aufschluss über mögliche Prioritäten in der Maßnahmenplanung im Rahmen des gesundheitsbezogenen Hitzeschutzes geben. In diesem Workshop sollen aktuelle Forschungsergebnisse zu den Zusammenhängen zwischen sozialen Determinanten von Hitzeexposition bzw. hitzebedingten Gesundheitseffekten dargestellt und ihre Relevanz für die (Public Health) Praxis sowie für Entscheidungstragende diskutiert werden. Dazu kommen Teilnehmende aus Politik, Praxis und Wissenschaft zusammen und ermöglichen somit den Transfer von Wissen, einen fachlichen Austausch und eine mögliche weiterführende Zusammenarbeit.



Neuer Infoflyer – Mit Hitze keine Witze

Wie schützen wir uns uns andere vor Hitze? Was sind Alarmzeichen für Hitzeerkrankungen? Wie verhalte ich mich im Notfall? Diese und andere Fragen beantwortet unser neuer Faltflyer – hier geht’s zum Download!

Der Flyer ist außerdem ab sofort als Printprodukt im KLUG-Shop bestellbar.


Deutschland ist für den Katastrophenfall durch mögliche große Hitzewellen nicht gerüstet.“

(Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland 2021)

Hitze als Gesundheitsrisiko

Kommunen, das Gesundheitswesen und die Versorgungssysteme in Deutschland sind auf Extremtemperaturen wie im Sommer 2021 in Kanada oder in Südosteuropa nicht vorbereitet. Die Klimakrise verursacht längere und intensivere Hitzeperioden und wird noch in dieser Dekade zu Hitzeereignissen bisher nicht bekannten Ausmaßes führen. Das hat bereits heute ernsthafte Folgen für die Gesundheit von Millionen von Menschen, bis hin zu Todesfällen – auch in Deutschland.

Quelle: Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland 2021


Hitzeschutz nur mit den Gesundheitsberufen

Auf diesen Seiten zeigen wir Ihnen Wege auf, selbst aktiv zu werden. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für wirksamen Hitzeschutz in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und sozialen Einrichtungen sowie in unseren Städten und Gemeinden ein.

Wir arbeiten mit einem Netzwerk von Expert:innen aus der klinischen, ambulanten und pflegerischen Behandlungspraxis, aus der Forschung und dem öffentlichen Gesundheitswesen, die langjährige Erfahrung in der Behandlung und Prävention von Hitzeerkrankungen haben.

Mit dem Health for Future Netzwerk haben wir außerdem die besondere Möglichkeit, eine lokal verankerte zivilgesellschaftliche Aktionsplattform für Hitzeschutz als Teil eines Hitzeschutzbündnisses einzubinden.

Unser Angebot für Gesundheitsberufe

Hier können Sie sich informieren, welche gesundheitlichen Folgen Hitze haben kann, und wie Sie in Ihrem Umfeld auch mit kleinen Maßnahmen wirksamen Hitzeschutz betreiben können. Sie erhalten Informations- und Schulungsmaterial  für Ihre Mitarbeiter:innen und Patient:innen, und können sich auf unseren Veranstaltungen  mit anderen vernetzen und weiterbilden.